Folge 37: Einleuchtend: Warum Licht so wichtig ist
In der neuen Folge von "Ganz sicher" geht es um ein Thema, das uns täglich begleitet, aber oft unterschätzt wird: Licht spielt eine wichtige Rolle sowohl für unsere Gesundheit als auch für Sicherheit und Produktivität am Arbeitsplatz.
Gute Sicht am Arbeitsplatz hilft Menschen nicht nur dabei, Fehler zu vermeiden, sondern steigert auch ihre Leistungsfähigkeit. Besonders in der dunklen Jahreszeit sind Tageslicht und eine gute Beleuchtung unerlässlich, um den Biorhythmus zu stabilisieren. Was kann jede und jeder tun, um Licht optimal zu nutzen? Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um das Wohl ihrer Beschäftigten zu fördern - gerade an Arbeitsplätzen ohne Tageslicht
Darüber spricht Moderatorin Katrin Degenhardt mit Dr. Sylvia Hubalek, Aufsichtsperson und Beleuchtungsexpertin bei der BG ETEM. Sie gibt Einblick in optimale Beleuchtungssysteme am Schreibtisch oder in der Produktionshalle und erklärt, warum der menschliche Biorhythmus oft gar nicht zum 24-Stunden-Tag passt.
Auf anderen Kanälen hören: "Ganz sicher" bei Spotify, Soundcloud, Deezer, RTL+, YouTube Music und Apple Podcasts.
Der Gast:
Dr. Sylvia Hubalek ist Aufsichtsperson und Präventionsexpertin bei der BG ETEM. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Licht und Beleuchtung an Arbeitsplätzen und berät die Mitgliedsbetriebe der BG ETEM dazu. Sie erläutert, wie anpassungsfähig das menschliche Auge ist und warum man ihm deswegen gerade in den Wintermonaten eine tägliche Dosis Tageslicht gönnen sollte.
Das Thema:
Weiterlesen: Wenn der Schein trügt, aus "etem" 5.2023
Im Internet: Arbeitsumgebung: Licht, Lärm, Klima, Vibration — bgetem.de - BG ETEM
BG ETEM-Broschüre: Beleuchtung an Arbeitsplätzen
DGUV Informationen zur Beleuchtung am Arbeitsplatz:
- Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten
- Tageslicht am Arbeitsplatz - leistungsfördernd und gesund
- Nichtvisuelle Wirkung von Licht auf den Menschen
Haben Sie’s überprüft? Eine Checkliste zur Beleuchtung am Arbeitsplatz finden Sie unter den Checklisten zur Gefährdungsbeurteilung: Ergonomie
Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung NRW: Biologische Wirkung von Licht
Das Magazin:
Die aktuelle Ausgabe der "etem" steht immer unter etem.bgetem.de bereit.
Sie wollen ältere Ausgaben lesen? Zum Archiv bitte hier entlang.
Die BG ETEM
Wer steckt hinter diesem Podcast?
Die BG ETEM (Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse) ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Menschen in mehr als 200.000 Mitgliedsunternehmen. Zur offiziellen Website: www.bgetem.de
- Webcode: 25970818
Bitte abonnieren Sie hier unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Wenn Sie sich wieder abmelden möchten, nutzen Sie bitte diesen Link.
Abonnieren Sie unseren News-Feed (Anleitung: RSS-Feed - So geht's)
DGUV Vorschrift 2 wird aktualisiert
01.04.2025 07:01
Warnung vor Betrugsversuch
31.03.2025 12:25
Sieben Tipps für erfolgreiche Unterweisungen
31.03.2025 06:18
Online-Umfrage für Feuerwehren
28.03.2025 07:42
Mehr Sicherheit dank virtueller Realität
31.03.2025 09:41
Diesen Beitrag teilen